Das „S“ und „G“ des ESG-Risikos

19. August 2024

In den letzten Jahren sind ESG-Aspekte (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) für Unternehmen und Investoren gleichermaßen in den Mittelpunkt gerückt. Während Umweltfaktoren („E“) oft im Mittelpunkt standen, werden die Segmente Soziales („S“) und Unternehmensführung („G“) zunehmend als kritische Problembereiche anerkannt. Diese Elemente sollten jedoch nicht getrennt von traditionellen Geschäftsrisiken betrachtet werden, sondern als integrale Bestandteile, die jedes Unternehmen und jeder Portfoliomanager berücksichtigen muss, um langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Soziale Risiken

Das „S“ in ESG umfasst eine breite Palette sozialer Themen, die sich auf die Beziehung eines Unternehmens zu seinen Stakeholdern auswirken, darunter Mitarbeiter, Kunden, Gemeinden und die Gesellschaft als Ganzes. Diese Risiken werden von Investoren und Aufsichtsbehörden zunehmend genauer unter die Lupe genommen, da ihnen bewusst ist, dass soziale Faktoren die langfristige Leistung und die allgemeineren gesellschaftlichen Auswirkungen eines Unternehmens direkt beeinflussen können.

Soziale Risiken manifestieren sich in verschiedenen Formen, darunter Arbeitspraktiken, Menschenrechtsverletzungen, Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz, Gesundheits- und Sicherheitsstandards und Beziehungen zur Gemeinschaft. Jeder dieser Bereiche birgt Risiken, die den Betrieb stören, zu rechtlichen Verbindlichkeiten führen und den Ruf schädigen können. So führten beispielsweise Kontroversen um Arbeitspraktiken in der Lieferkette einer großen Sportbekleidungsmarke Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre zu erheblichen Reaktionen der Verbraucher und zu Reputationsschäden. Ebenso können Unternehmen, die Vielfalt und Inklusion vernachlässigen, mit öffentlicher Kritik und Unzufriedenheit der Belegschaft konfrontiert werden, was ihren Ruf und ihre Betriebsstabilität gefährdet. In der heutigen Zeit verstärkter öffentlicher Kontrolle durch soziale Medien fordern Verbraucher und Mitarbeiter mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, soziale Risiken proaktiv als zentralen Aspekt ihrer Geschäftsstrategie anzugehen.

Governance-Risiken

Governance, das „G“ in ESG, bezieht sich auf die Systeme, Prozesse und Kontrollen, die sicherstellen, dass ein Unternehmen transparent, verantwortungsbewusst und im Einklang mit den Interessen seiner Stakeholder geführt wird. Eine starke Governance ist für einen effektiven Betrieb, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Verantwortung gegenüber den Stakeholdern unerlässlich. Wichtige Praktiken wie eine effektive Aufsicht durch den Vorstand, transparente Berichterstattung und ethische Führung sind grundlegend für die Integrität eines Unternehmens. Darüber hinaus helfen die Einführung klarer interner Kontrollen und die Durchführung regelmäßiger Risikobewertungen Unternehmen dabei, potenzielle Probleme zu erkennen und anzugehen, bevor sie eskalieren. Diese Elemente helfen Unternehmen nicht nur dabei, Krisen zu meistern, sondern tragen auch zu langfristiger Stabilität und Erfolg bei.

Schlechte Unternehmensführung kann Unternehmen einer Vielzahl von Risiken aussetzen. Die Geschichte ist voll von Beispielen für Governance-Versagen mit schwerwiegenden Konsequenzen, darunter die jüngsten spektakulären Skandale um große Auto- und Flugzeughersteller. Diese Fälle veranschaulichen, wie Versäumnisse in der Unternehmensführung, sei es aufgrund mangelnder Aufsicht, unethischen Verhaltens oder unzureichender Kontrollen, zu erheblichen Geldstrafen, langfristigen Reputationsschäden und einem Verlust des Vertrauens der Stakeholder führen können.

Navigieren durch regulatorische Anforderungen

Die regulatorischen Anforderungen an das Management von sozialen und Governance-Risiken werden immer strenger. EU- und globale Rahmenwerke schreiben mittlerweile eine gründliche Identifizierung, Minderung und Berichterstattung dieser Risiken vor. Wichtige Vorschriften wie die Grundsätze des UN Global Compact (UNGC), das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG), die Richtlinie zur Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht von Unternehmen (CSDDD) und die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) verlangen detaillierte Offenlegungen und eine strenge Sorgfaltspflicht in Bezug auf ESG-Auswirkungen. Die Verordnung zur Offenlegung nachhaltiger Finanzdienstleistungen (SFDR) schreibt außerdem vor, dass Finanzmarktteilnehmer und Portfoliomanager wesentliche nachteilige Auswirkungen (PAIs) auf Nachhaltigkeitsfaktoren offenlegen müssen. Für Unternehmen und Portfoliomanager kann die Nichteinhaltung dieser Vorschriften zu hohen Geldstrafen, rechtlichen Verpflichtungen, Reputationsschäden und eingeschränktem Zugang zu den Kapitalmärkten führen. Es ist zwingend erforderlich, Risiken innerhalb von Lieferketten und Anlageportfolios zu identifizieren und zu managen, nicht nur um die Einhaltung sicherzustellen, sondern auch um sich vor diesen erheblichen Auswirkungen zu schützen.

Nutzung von ESG-Sentinel für ein effektives ESG-Risikomanagement

Da sich die Landschaft der ESG-Risiken weiterentwickelt, stehen Anleger und Unternehmen vor großen Herausforderungen, diese Risiken zu verstehen und effektiv zu managen. Herkömmliche Methoden zur Risikobewertung basieren häufig auf statischen Daten, regelmäßigen Prüfungen und historischen Informationen, die schnell veralten können und nicht das gesamte Ausmaß aktueller sozialer und Governance-Probleme erfassen. Diese herkömmlichen Ansätze basieren häufig auf selbst gemeldeten Daten von Unternehmen, die verzerrt oder irreführend sein können, was das Risiko von Greenwashing erhöht. Darüber hinaus ist die schnelle Geschwindigkeit, mit der soziale Medien und Nachrichten Probleme eskalieren können, eine rechtzeitige Erkennung und Reaktion von entscheidender Bedeutung.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ESG-Sentinel bietet eine hochmoderne Risikointelligenzlösung. ESG-Sentinel nutzt generative KI und bietet Echtzeitanalysen einer breiten Palette von Datenquellen, darunter Nachrichtenagenturen, soziale Medien und NGO-Berichte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden liefert ESG-Sentinel aktuelle Erkenntnisse und identifiziert neu entstehende Risiken, die andernfalls möglicherweise übersehen würden. Durch die Integration von ESG-Sentinel in ihre Risikomanagementstrategien Unternehmen Und Finanzinstitute können ihre Fähigkeit zur Überwachung und Reaktion auf soziale und Governance-Risiken erheblich verbessern.

 

Die wichtigsten Vorteile von ESG-Sentinel

Erkennung von Vorfällen in Echtzeit: Überwacht täglich über eine Million Nachrichtenartikel, NGO-Berichte und Social-Media-Quellen, um neu auftretende soziale und Governance-Risiken in Echtzeit zu identifizieren.

KI-gesteuerte Analyse: Verwendet generative KI, um Schwere, Ort und Auswirkungen von Vorfällen zu bewerten.

Erweiterte Vorfallkategorisierung und Folgenabschätzung: Kategorisiert und analysiert Vorfälle, um Verstöße im Zusammenhang mit Frameworks wie LkSG und UNGC zu identifizieren.

Risikobewertung: Priorisiert Risiken auf der Grundlage ihrer potenziellen Auswirkungen und ermöglicht so zeitnahe und gezielte Reaktionen auf auftretende Probleme.

Transparenz in der Lieferkette: Erweitert die Überwachung über die Erstlieferanten hinaus, um versteckte Risiken in der gesamten Lieferkette zu erkennen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Erkennt potenzielle Verstöße und bietet Analysetools, um die Einhaltung der ESG-Vorschriften zu unterstützen und so das Risiko einer Nichteinhaltung zu verringern.

Interaktive Dashboards: Bietet Visualisierungen und Dashboards zum einfachen Gewinnen von Erkenntnissen und erleichtert so eine optimierte ESG-Offenlegung.

 

Um mehr darüber zu erfahren, wie ESG-Sentinel Ihr Unternehmen bei der Bewältigung sozialer und Governance-Risiken unterstützen kann, kontaktieren Sie uns noch heute.